Verein 91

15. GV: Verein „Ehemalige Rettungsregiment 91“ – Benken SG

Im 2019 feiert der Verein 91 sein 15. Jubiläum. Und so trafen sich eine stattliche Anzahl Mitglieder (weiblich und männlich) im St. Gallischen Benken. Bei Kaffee und Gipfeli hat Herr Wick das Bäckerei-Museum und seine – zum Teil persönliche – Geschichte vorgestellt. Vom Fast-„Schreiner“, weil Plastikmöbel als Trend erkannt wurden, wurde er zum Bäcker im In – und Ausland mit letztlich eigenem Gross-Betrieb in Jona ab 1971. Er gilt – gemäss seinen Aussagen – als Erfinder des Holzofenbrotes. Ca. 4’000 Formen für Osterhasen, Teigmulden, Knetmaschinen, Teigroller sowie Backofen aus verschiedenen Bäckereien und diverse historisch eingerichtete Zimmer runden das Angebot im Museum ab.

Im Anschluss duften die Teilnehmer eine «Halböffentliche» Festung in der nahen Umgebung unter fachkundiger Anleitung des Leiters historischer Projekte, Felix Werner Nöthiger (www.pro-castellis.ch), besuchen. Dass hier weder fotografiert noch Filmaufnahmen gemacht werden durften, versteht sich von selbst obwohl der eiserne Vorgang längst Vergangenheit ist. Mit dem Fokus auf die vielfach zitierte «Geheimarmee P26» (Projekt 26) wurden auf sehr interessante Weise die Fakten auf den Tisch gelegt bzw. auf Plakaten aufgezeigt. Ein Filmdokument zeigt in den ersten Minuten die Situation der Schweiz zwischen Nazi-Deutschland unter Hitler sowie das Faschistische Italien unter Mussolini auf. Dass die Schweiz hoch offiziell hätte als nächstes zwischen den beiden Ländern aufgeteilt werden sollen, zeigt die brisante und vor allem bedrohliche Situation in der sich die Schweiz damals befand auf. Dass seitens Politik daraus der Auftrag unter dem Titel «Vorbereitungen der Schweizer Armee für den Widerstand im feindbesetzten Gebiet» (zwischen 1940-1990!) entstand sollte auch aus heutiger Sicht verständlich sein. Die P26 trat erst 1981 in «Aktion». Ebenso wurde in den Ausführungen von Herr Nöthiger auf den Schlussbericht aus dem Jahre 2018 verwiesen, welcher nun endlich die Wahrheit aufzeigen soll an deren die damaligen PUK’s (Parlamentarische Untersuchungskommission) offenbar in keinster Weise interessiert waren obwohl alle Fakten schon damals auf dem Tisch lagen. Hintergrund dafür war vermutlich die politische Gesinnung der einzelnen PUK-Mitglieder…
Der anschliessende Apéro – nicht mehr unter Tag – gab dann noch Gelegenheit zum Austausch. Danke an der Stelle an Stephan Gnädinger fürs Organisieren und den feinen Apéro sowie Herrn Nöthiger für dieses sehr interessante Erlebnis aus längst vergangenen Tagen.

Nach kurzer Rückfahrt gings dann vorab zum formellen Teil – der Generalversammlung. Nebst gekonnter Laudatia von Christof Strässle zur Verabschiedung von Robert Haas nach 13 Jahren aus dem Vorstand kann die Übergabe des Spaten «15 Jahre Verein 91 – 2019» als Höhepunkt genannt werden. An der Stelle verdanken wir das grosszügige Sponsoring von Hans Jörg Hunziker und Peter Gäumann herzlich.

Das anschliessende gemeinsame Mittagessen mit weiterem Austausch zu vergangenen Erlebnissen im Restaurant Sternen zu Benken schlossen den rundum gelungenen Anlass ab. Herzliches Dankeschön an Mario Bigliotti für die spontane Übernahme der Getränkerunde.

Der Webmaster
Robert Haas

Zurück zur Übersicht