Vorab – es soll mir jemand behaupten der Petrus sei dem Verein91 nicht wohlgesinnt!
Eine erfreulich grosse Anzahl Mitglieder (teils mit Anhang!) gesellte sich zu dem historischen Ort des Gletschergartens in Luzern. Nach einem ersten Begrüssen und vor allem Austauschen bei Kaffee und Gipfeli – herzlichen Dank an Ruth und Christof Strässle – durften wir der interessanten Führung von Herrn Blättler (Historiker des Gletschergartens) folgen, die von Hans Jörg Hunziker gesponsert wurde. Zuerst wurden wir in die „Geheimnisse“ des damals in der Stadt umstrittenen Löwendenkmals eingeführt, dann folgte der Schritt in vergangene Zeiten – anfänglich dem ersten „Stadtgletscher“ mit so genannten Gletschertöpfen und dann auf den Spuren des europäisch bekannten Relieferbauers (Franz Ludwig Pfyffer). Ein interaktives Landschaftsrelief machte den Sprung in die Gegenwart, welches über ein Touchpanel verschiedene Informationen farblich auf dem Relief darstellte.
Der anschliessende Apéro – gesponsert durch Ruth und Werner Gerhard – trug einen weiteren Beitrag an den sehr gelungenen Anlass.
Eine mehr oder weniger kurze Verschiebung (je nach Routenwahl ) führte zu dem Ort des formellen und kulinarischen Teils der diesjährigen Generalversammlung. Das Restaurant Casa Tolone an der Fluhmattstrasse in Luzern lädt trotz des etwas „Verstecktseins“ zu kulinarischen Höhenflügen – schlicht ein Geheimtipp!
Noch etwas unter dem „Brexit“-Hypes und auch etwas im Vorfieber des anstehenden EM Achtelfinals zwischen der Schweiz und Polen, wurde der formelle Teil – die GV abgehalten.
Gekonnt professionell und mit einer Prise Humor führte der Präsident durch diesen nicht unwichtigen Teil. Leider begann auch die diesjährige GV eingangs mit einer Schweigeminute im Andenken an unseren Gründungspräsidenten Bruno Zuppiger. Ohne ihn gäbe es den Verein91 nicht und schon gar nicht diese immer wieder schönen Begegnungen mit den Ehemaligen. Danke, lieber Bruno!
Kurz nach 13:00 war der effizient abgehaltene Teil des Anlasses abgeschlossen – der kulinarische Teil nahm seinen Lauf bis dann um 15:00 Uhr sich einige dem Fussball, andere wiederum dem Luzerner Fest, Enkelkinder etc. zuwandten.
Danke allen die durch ihr Kommen ihre Wertschätzung bezeugten und den anderen, die sich leider abmelden mussten gute Besserung – und bis zum nächsten Jahr am 1. Juli 2017!
Der Webmaster
Robert Haas