Verein 91

5. Generalversammlung und Jahresanlass

Nach intensiver Vorbereitung wurde der Anlass 2009 im Raum Thun ‹abgewickelt›. Mit kleinem zahlenmässigen Zuwachs gesellte sich die Mitgliederschar samt Partnerin nach Thun. Es sei an dieser Stelle erwähnt, dass ein Mitglied sogar die Reise aus dem Burgund in Kauf genommen hat um dem kameradschaftlichen Wiedersehen zu frönen.

Beginnend mit einer Präsentation im Komp Zen KAMIR dessen Kenntnis der Normalbürger eher nicht hat – sorry die mil Abk (Komp Zen KAMIR = Kompetenzzentrum für Kampfmittelbeseitigung sowie humanitäre und militärische Minenräumung) – durften wird auch den hautnahen Kontakt zu den Einsatzmitteln mit zum Teil ‹geheimer Klassifizierung› haben. Ob es Roboter mit einigen einzeln steuerbaren Kameras sind oder ein Gewehr für Scharfschützen — je nach Einsatz ist deren Auswahl für uns kaum überschaubar. Kompetent wurden die Themen von der ‹einfachen› Blindgängervernichtung, Reinigung von Schiessplätzen bis hin zu Auslandeinsätzen im Zusammenhang mit der Minenräumung eindrücklich aufgezeigt.
Den vortragenden, Herr Oberst Schweizer und Hauptmann Wanner, danken wir an dieser Stelle nochmals herzlich für den freundlichen Empfang und die sehr interessante Präsentation.

Nach kurzer Verschiebung in das Schweizer Armeemuseum stand auch schon der nächste Event an – ein Rundgang mit kompetenter und mitreissender Führung von Herrn Laubacher! Die Original-Uniform von General Guisan (ohne Hose, da der sparsame General diese offenbar nach dem Aktivdienst auch für Gartenarbeiten nutzte) konnten auch Modelle gesichtet werden, die das Prototyp-Stadium nicht überstanden haben oder einfach Raritäten sind. Dieser kleine Ausschnitt ist Teil einer riesigen Sammlung, die auf jeden Fall eine (oder mehrere!) Tages-Reise nach Thun Wert ist.

Den formellen Teil konnten wir in würdigem Umfeld im Schweizer Armeemuseum unter der straffen Führung des Präsidenten Peter Wieser abhalten. Die diesjährige Generalversammllung wurde geprägt durch die Verabschiedung von Peter Gäumann aus dem Vorstand sowie der feierlichen Übergabe des Edelpins ‹Verein91› durch Hans Jörg Hunziker, welcher in Kürze auf dieser Website zu CHF 10.- je Stück (exkl. Portis) bestellt werden kann.
Dir Peter danken wir für deinen unermüdlichen Einsatz im Verein91 als Kassier und ‹kulinarischen Organisator› ganz herzlich.

Der kulinarische Teil im Schloss Schadau in Thun wäre alleine eine mehrseitige Abhandlung Wert!
In historischem Ambiente konnten die Vereinsmitglieder in alten Zeiten schwelgen und den Ausblick auf den Thunersee geniessen – und dies obwohl es regnete.

Liebe anwesende Mitglieder und Vorstandmitglieder – ich durfte anlässlich der Versammlung viele Komplimente für meine Arbeit als Aktuar und Webmaster entgegen nehmen – dafür danke ich euch herzlich. Es ist mir ein Anliegen auch euch zu danken. Ohne Mitglieder die an den Anlässen teilnehmen braucht es keinen Vorstand und ohne Teamleistung des Vorstandes ist der Erfolg eines einzelnen kaum zu erzielen – es gebührt allen ein herzliches Dankeschön!

Ich freue mich jetzt schon euch im 2010 in Luzern zu begrüssen – bis bald am Stamm vom 28. September im Raum Zug!

Der Webmaster
Robert Haas

Zurück zur Übersicht